
Inhalt
Vorwort
„2022 war ein herausforderndes und spannendes Jahr für die VReG“
Liebe Leserinnen und Leser unseres digitalen Geschäftsberichts, ein herausforderndes aber auch spannendes Jahr liegt hinter uns. Nach unserer Fusion “dreisam” sind wir 2022 noch mehr zu einer Bank zusammengewachsen und das, obwohl die äußeren politischen und wirtschaftlichen Umstände natürlich auch uns beeinflusst haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres digitalen Geschäftsberichts 2022.
Das Wirtschaftsjahr 2022
Wirtschaftspolitik im Rückblick
Das Jahr 2022 war geprägt von dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die darauf folgende Energiekrise. Nicht nur der Ölpreis stieg, sondern auch der Zins kehrte zurück.
Internes Netzwerk
VReG Wertschöpfungs-organisation: Eine Ausrichtung mit dem Menschen im Mittelpunkt
An dieser Stelle folgt ein tiefer Einblick in unsere Bankorganisation. Wer sich gerade überlegt, dieses vermeintlich langweilige Thema zu überspringen, sollte unbedingt innehalten. In diesem Bericht beschreiben wir den Weg, den wir in dem vergangenen Jahr begonnen haben, um unsere Bank neu auszurichten, ohne unsere Werte und Tradition an die Innovationen zu verlieren.
Netzwerk trifft Engagement
Rehkitzrettung Bekau: Ein starkes Netzwerk zwischen Verein und Landwirten
Im Mai steht oft der erste Grasschnitt an. Während bei uns mit dem Geruch von frisch gemähtem Gras der Sommer eingeleitet wird, bedeutet das für den Verein Rehkitzrettung Bekau e.V., dass ihre Wärmebilddrohne wieder aus dem Winterschlaf geweckt wird. Die Ehrenamtler retten durch den Einsatz modernster Technik die Wildtiere vor dem Tod durch die Mähwerke landwirtschaftlicher Maschinen. Bei der Anschaffung dieser Technik unterstützten wir den Verein mit 2.000 Euro.
Vollzeit Angestellte
arbeiten 2022 durchschnittlich bei uns im Haus
Teilzeit Angestellte
arbeiteten 2022 durchschnittlich bei uns im Haus
Azubis und Studierende
absolvieren aktuell ihre Ausbildung bei uns in der VReG
Netzwerk trifft Nachhaltigkeit
Energie-Kooperation Norderstedt
„Ein Netzwerk aus Partnern ist wichtig, um gemeinsam Projekte zu realisieren“, findet Geschäftsführer der EKON Thomas Tietgen.
Mit diesem Gedanken entwickelte sich die Idee zur Gründung der Firma „Energie-Kooperation Norderstedt GmbH“ (kurz: EKON). Das Besondere: Die VReG gründete gemeinsam mit ihren Kunden, der „Jens Gottschalk GmbH“ (Sanitär- und Dachdeckerbranche) und der „Elektro-Alster-Nord GmbH & Co. KG“ (Elektrobranche), und beteiligt sich damit an dem Unternehmen.
Aus unserem Netzwerk
Das ELVIS-Eismärchen aus Bargteheide
Schon immer war Eismacher Elvis Bogicevic der Visionär, der Kreative unter den beiden Brüdern. Sein jüngerer Bruder Drazen steht für die Perfektion, den Geschmack und das Aussehen des Eises, welches immer wieder bis ins Detail optimiert wird. Seit Anfang 2023 sind nun beide Brüder Geschäftsführer dieses aufstrebenden Unternehmens – Elvis verantwortet die Eisproduktion und Drazen die Gastronomie.
Netzwerk wirkt
Crowdfunding mit dem Haus im Park
Das Haus im Park wurde vor 40 Jahren für die Bergedorfer Bürgerinnen und Bürger von Dr. Kurt A. Körber gestiftet. Es befindet sich im Herzen von Hamburg-Bergedorf. Damals wurde es geschaffen, um Kreativ- und Bildungsangebote, Bewegungskurse sowie Beratung und Hilfestellung für hochaltrige und pflegebedürftige Menschen zu unterstützen.
Leben im Netzwerk
Hofstelle in Ziethen
Dorfentwicklung am Beispiel einer ehemaligen landwirtschaftlichen Hofstelle in Ziethen bei Ratzeburg. Dieses „Leuchtturm-Projekt“ unterstreicht, was für uns als Genossenschaftsbank die Förderung der Region auf Basis einer genossenschaftlichen Zusammenarbeit bedeutet.
Netzwerk im Sinne der Gemeinschaft
Bürgerstiftung Ratzeburg
Ein Schwerpunkt der Bürgerstiftung bildet die Integrations- und Jugendarbeit, um jungen Ratzeburgerinnen und Ratzeburgern aller Nationen Werte zu vermitteln und Zukunftsperspektiven zu bieten. Daneben fördert sie Projekte, die die traditionellen Vorzüge Ratzeburgs als naturbegünstigte, kunstsinnige und heimatverbundene Gemeinde stärken und bei denen die öffentliche Hand nicht oder nur noch in unzureichendem Maße tätig werden kann.
Bäume
Die wir in der Region Itzehoe gepflanz haben.
Glühbirnen
Die wir in unseren Geschäftsstellen durch nachhaltige Äquivalente getauscht haben.
Mitarbeiter
Die in nachhaltige Projekte eingebunden sind.
Unser grünes Netzwerk
Nachhaltigkeitsbericht
Wir setzen uns als VReG für eine nachhaltigere Zukunft ein und sind davon überzeugt, dass nachhaltiges Handeln die Welt ein Stück besser machen kann.
Ein Netzwerk zeigt Wirkung
Unser Engagement
Die VReG unterstützt die Menschen vor Ort auf vielfältige Art und Weise. Insgesamt konnten im Jahr 2022 vor Ort rund 353.000 Euro in den Regionen gespendet werden.
Zahlen im Überblick
Internes Netzwerk
Kluge Köpfe fordern einen modernen Arbeitgeber
In diesem Beitrag präsentieren wir, wie sich die VReG in Zeiten des Fachkräftemangels entwickelt und über sich hinauswächst.
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Was vor einigen Jahren noch ein Gespinst war, das von Zeit zu Zeit durch die Medien geisterte, ist inzwischen in jeder Branche und jeder Hierarchieebene angekommen.
Aus unserem Führungsnetzwerk
Geschäftsentwicklung
Im Geschäftsjahr 2022 waren wir mit der neuen größeren Bank wirtschaftlich in unseren Regionen sehr erfolgreich. Dies spiegelt sich insbesondere im Wachstum des Kundenkreditgeschäftes wider. Unser Geschäftsmodell hat sich abermals in den durch Krieg, Inflation und Zinsanstieg unsicheren Zeiten bewährt. Die konsequente Umsetzung der strategischen Ausrichtung zeigte Wirkung, so dass auch in dem Geschäftsjahr 2022 ein sehr solides Wachstum bei zufriedenstellender Ertragslage erreicht werden konnte.
Aus unserem Führungsnetzwerk
Bericht des Aufsichtsrates
Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über besondere Ereignisse. Darüber hinaus stand der Aufsichtsratsvorsitzende in einem engen Informations- und Gedankenaustausch mit dem Vorstand.
Bilanz und Gewinn&Verlust
Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
Auszug aus dem Jahresabschluss zum 31.12.2022. Bis zur Vertreterversammlung am 04.07.2023 handelt es sich um vorläufige Zahlen.
Über uns
Organe und Gremien
Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke unserer Bank aktiv mit. Erfahren Sie mehr über die Organe und Gremien Ihrer Volksbank Raiffeisenbank eG und die Menschen darin.