
Juliana Garbers, VReG, Team Marke & Marktkommunikation und Spieler
der Itzehoer Eagles in der VReG (Foto: Lars Peter Ehrich)
Corporate Benefits
Mehrwerte für Mitarbeitende am Beispiel der Barmer VReG Basketball Challenge
Eine wichtige Stellschraube im Recruiting
In einer zunehmend dynamischen und wettbewerbsintensiven Arbeitswelt wird die Gewinnung von qualifizierten Fachkräften für Unternehmen immer schwieriger. In diesem Kontext spielen Zusatzleistungen und Vergünstigungen für Mitarbeitende, bekannt als Benefits, eine entscheidende Rolle im Recruiting-Prozess. Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und talentierte Arbeitnehmer*innen sind nicht nur auf der Suche nach einem wettbewerbsfähigen Gehalt, sondern auch nach einem umfassenden Paket an Zusatzleistungen, welche ihre beruflichen und persönlichen Bedürfnisse ansprechen. Die Bedeutung von Benefits im Recruiting zeigt sich in mehreren Aspekten. Zum einen spiegelt sich dies in einem verstärkten Bewusstsein der Arbeitnehmer*innen wider, die nicht nur

ihre beruflichen Fähigkeiten in den Vordergrund stellen, sondern auch auf eine ausgewogene Work-Life-Balance Wert legen. Unternehmen, die dies erkennen und entsprechende Benefits anbieten, können dadurch nicht nur das Interesse potenzieller Mitarbeitenden wecken, sondern auch die Bindung der bestehenden Belegschaft stärken.
Benefits in der VReG
Aus diesen Gründen wurde in den letzten Jahren das Leistungsangebot der VReG ausgebaut. Beispielsweise werden die Anschaffung einer Bildschirmarbeitsplatzbrille finanziell unterstützt oder Betriebsärzte für jährliche Impfaktionen einbestellt. Des Weiteren bestehen Kooperationen mit Unternehmen wie dem Fitnessstudio Hansefit, dem Fahrradleasing Jobrad und dem Team von Psychologen und Psychotherapeuten der Firma Human Protect.
Ein internes Gesundheitsteam stellt unterjährig Gesundheitsaktionen auf die Beine wie z.B. die gesunde Pause, in der Fitness- und Entspannungsübungen demonstriert werden und sich über gesunde Ernährung ausgetauscht wird.
Im beruflichen Kontext ist es entscheidend, Leistung zu erbringen. Dies kann mitunter anstrengend sein und gelegentlich sogar in Stress münden. Daher ist es umso bedeutsamer einen angemessenen Ausgleich zu finden. In diesem Zusammenhang ist Sport genau die passende Lösung und eine sportliche Herausforderung schweißt das Team zusammen. Aus diesen Gründen hat die VReG mit den Itzehoe Eagles und der Barmer Krankenkasse im Jahr 2019 die Aktion „Barmer VReG Basketball Challenge“ gestartet.

Basketball und VReG: Eine Bank startet sportlich durch
Initiiert wurde die Idee von dem damaligen Eagles-Cheftrainer Patrick Elzie. Die Aktion beginnt mit dem wöchentlichen Training und endet mit dem Firmencup vor den Osterferien. Die Trainingseinheiten am Dienstagabend in der Lehmwohldhalle bieten den Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit grundlegende Techniken wie Dribbeln, Passen, Werfen und den sogenannten „Korbleger“ zu erlernen. Das Besondere – das Training wird von Coaches der Itzehoe Eagles durchgeführt und auch Spieler aus dem Zweitliga–Team sind immer mal wieder vor Ort. Als Mitgründer dieser Aktion konnten bankintern schnell einige begeisterte Hobbybasketballer*innen gefunden werden und das Team „VReG-Baskets“ wurde gegründet. Unser Mitarbeiter Kai Jacobs ist Itzehoe-Eagles-Fan und seit Anfang an auch als Spieler der „VReG-Baskets“ dabei. Er sagt über das wöchentliche Training: „Niemand muss Angst
haben, nicht talentiert genug zu sein. Der Spaß steht absolut im Vordergrund. Der Dienstagabend ist immer eine bunte Mischung aus ´Ich habe fast die richtige Richtung zum Korb, nur die Höhe fehlt noch` und Hobbybasketballer*innen. Zudem ist es ein einmaliges Erlebnis, mit einem professionellen Coach trainieren zu dürfen”.
Beim abschließenden Firmencup kann das Erlernte angewendet werden und die Veranstaltung dient als Event für die ganze Familie. Auch für Firmen ist der Wettbewerbstag interessant. „Die Basketball Challenge ist eine sehr gute Gelegenheit für die Firmen, mit potenziellen Arbeitnehmer*innen in Kontakt zu kommen – und andersherum natürlich genauso“, unterstreicht Tina Bürger, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung und selbst begeisterte Sportlerin in der Region Itzehoe.
Nach Durchführung der ersten, sehr erfolgreichen Veranstaltung im Jahr 2019 machte Corona für die folgenden Jahre einen Strich durch die Rechnung. Erst vor den Osterferien 2023 konnte das Event wieder aufgenommen werden. In diesem Jahr fand der 2. Firmencup am Gründonnerstag statt und war wieder einmal ein voller Erfolg.