
Soziale Verantwortung
Unser Engagement
Für die Menschen in unseren Regionen
Die VReG unterstützt die Menschen vor Ort auf vielfältigste Art und Weise. Insgesamt konnten im Jahr 2023 rund 343.700 Euro in den Regionen gespendet werden. Hier finden Sie ein paar Beispiele aus den Regionen:
Hamburg
Seit 2023 verleiht die VReG den Stern des Sports in Silber in Hamburg. Die Sieger, das TFA Team – die Betriebssportgruppe der Feuerwehr Hamburg – gewann den großen Stern in Silber, der mit einer Prämie in Höhe von 4.000 € unterstützt wird. In Berlin, zur Verleihung des Oskars des Breitensports, erreichte das Team den 3. Platz und den kleinen Stern in Gold. Im November 2023 konnte die Freiwillige Feuerwehr Moorfleet mit unserer Unterstützung die Beatmungspuppe „Little Anne“ sowie einen Schminkkoffer für die Darstellung von den verschiedensten Verletzungen anschaffen. Diese Übungsmittel stehen allen Ersthelfern der Freiwilligen Feuerwehren im Umkreis zur Verfügung. Ende September konnte das Hamburger Hospiz am Deich in Reitbrook eine Spende aus den Erlösen des Vierländer Golfturniers, ausgerichtet von der VReG, entgegennehmen. Auch der Bürgerpreis Bergedorf wurde wieder an ehrenamtlich tätige Menschen aus der Region Bergedorf im Bezirksamt verliehen.

Bei der Verleihung des Bürgerpreises Bergedorf wurden ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet.
Stormarn
Alle zwei Jahre verleiht die VReG zusammen mit dem Kreissportverband in Stormarn Ehrenbriefe an Menschen in Sportvereinen, die mindestens 20 Jahre ehrenamtliche Vereinsarbeit
geleistet haben. Die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisenstiftung vergab in diesem Jahr wieder rund 15.000 Euro an verdiente Projekte in der Region Bargteheide – unter anderem für das Forscherlabor der Johannes-Gutenberg-Schule in Bargteheide. Die Filiale Bad Oldesloe organisierte erstmalig eine Wunschbaumaktion zusammen mit dem
Mehrgenerationenhaus OASE Oldesloe und konnte kurz vor Weihnachten rund 30 Päckchen an Kinder verteilen, die zuvor von Bürgerinnen und Bürgern aus der Region gepackt worden waren. Erstmalig stellte Klaas Röhr aus dem Landwirtschaftsboard eine Fläche für eine Blühwiese zur Verfügung, Bienen sammelten den Nektar und dank dem Imker Bernd Gebhardt konnten rund 200 Gläser Blütenhonig geerntet werden. Dieses nachhaltige Projekt wird in allen Regionen der
VReG umgesetzt.



Ratzeburg
Durch unsere Spenden konnten wir dazu beitragen, wichtige Programme und Projekte im Jahr 2023 zu unterstützen. So konnte unter
anderem der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr einen professionell angelegten Übungstag in einem Brandschutzcontainer
durchführen. Der SC Rotenhausen freute sich über die Berücksichtigung seiner Jugendarbeit im Fußball und den Spielkreis Kulpin konnten wir bei der frühkindlichen Förderung unterstützen. Unsere Spenden wurden gezielt eingesetzt, um den Bedürfnissen der einzelnen Organisationen möglichst umfassend zu entsprechen und sicherzustellen, dass sie ihre wichtige Arbeit fortsetzen können.
Wir sind fest davon überzeugt, dass diese Investitionen einen positiven und lang anhaltenden Einfluss auf das Leben vieler Menschen nehmen. Wir möchten allen Vereinen, Verbänden, Kindergärten, Schulen, Gemeinden und Feuerwehren, die von unseren Spenden profitiert haben, unseren aufrichtigen Dank aussprechen. Ihre unermüdliche Arbeit und ihr Engagement sind ein Segen für unsere Gemeinschaft, und
wir sind dankbar, dass wir mit unseren Geldzuwendungen etwas dazu beitragen dürfen.


Norderstedt
Auch 2023 konnte die VReG gemeinsam mit dem Erlebniswald Trappenkamp wieder die 3. und 4. Klassen der Norderstedter Grundschulen zu einem lehrreichen und aktiven Walderlebnistag einladen. Außerdem spendete die VReG einen hohen Betrag an die Tagesaufenthaltsstelle für Obdachlose. Davon konnten Kleidung und Hygieneartikel gekauft werden. Bei dem Kinderfest RambaZamba
bemalten die kleinen Besucher und Besucherinnen Jutebeutel mit dem Anton-Motiv. 2023 waren wir erstmalig beim Impuls-Festival in Norderstedt mit einem Aktions-Stand vertreten. Bei uns bekamen alle die Möglichkeit bei der VReG-Flussüberquerung teilzunehmen. Der Hauptgewinn: Gutscheine für einen ganzen Tag voller Action auf der Norderstedter Wakeboardanlage.



Itzehoe
Bei den VReG-Blühwiesen und der Herstellung des VReG-Honigs stehen nach wie vor Nachhaltigkeit und Regionalität im Fokus.
Mit unserem Honig reduzieren wir Liefer- und Transportwege auf ein Minimum und auch die Verpackung bleibt diesem Motto treu. Das Glas
ist für die Mehrfachverwendung vorgesehen. Das Etikett ist aus recyceltem Papier hergestellt. Das Projekt wird in diesem Jahr auf
alle Regionen der Bank ausgeweitet, so dass ab Herbst in allen Filialen VReG-Honig gegen eine Spende erworben werden kann.

