der Volksbank Raiffeisenbank eG
Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und traf die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse, dies beinhaltet auch die Befassung mit der Prüfung nach § 53 GenG.
Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über besondere Ereignisse. Darüber hinaus stand der Aufsichtsratsvorsitzende in einem engen Informations- und Gedankenaustausch mit dem Vorstand.
Der Aufsichtsrat hat aus seiner Mitte zwei Ausschüsse eingerichtet, den Prüfungsausschuss und den Personalausschuss (Ausschuss für Vorstandsangelegenheiten). Der Prüfungsausschuss und der Personalausschuss traten im Jahr 2022 zu jeweils drei Sitzungen zusammen. Aus den Sitzungen der Ausschüsse ist dem Gesamtaufsichtsrat berichtet worden.
Im Rahmen seiner Überwachungstätigkeit wurde der Aufsichtsrat regelmäßig über die Risikosituation und das Risikomanagement der Bank sowie den Fortgang und die Ergebnisse der externen Prüfungen informiert.
Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vorstand war stets vertrauensvoll und konstruktiv.
Der vorliegende Jahresabschluss 2022 mit Lagebericht wurde vom Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. geprüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterversammlung berichtet.
Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses – unter Einbeziehung des Gewinnvortrages – entspricht
den Vorschriften der Satzung.
Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung,
den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum 31.12.2022 festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen.
Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in diesem Jahr Herr Hans-Jörn Arp, Herr Walter Babbe, Herr Klaus- Dieter Gerken, Herr Dirk Haupthoff sowie Herr Cord Wulff-Thaysen aus dem Aufsichtsrat aus. Herr Hans-Jörn Arp ist wegen Erreichens der Altersgrenze nicht wieder wählbar. Herr Walter Babbe verzichtet zwecks der
beschlossenen Abschmelzung des Gremiums auf eine Wiederwahl. Die Wiederwahl von Herrn Gerken, Herrn Haupthoff und Herrn Wulff-Thaysen ist zulässig und wird vom Aufsichtsrat vorgeschlagen.
Durch die Fusion wurde die Anzahl von fünfhundert
Mitarbeitenden überschritten. Daher ist es zukünftig erforderlich, dass der Aufsichtsrat zu einem Drittel aus Delegierten der Arbeitnehmerschaft besteht, die in diesem Jahr in den Aufsichtsrat zu wählen sind.
Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den
Mitarbeitern Dank für die geleistete Arbeit aus.
Itzehoe, 09. Mai 2023
Der Aufsichtsrat
Jan Bustorff, Vorsitzender